Die Papierverarbeitungsabteilungen von IGB sind mit modernsten Transformationstechnologien ausgestattet und gewährleisten unter anderem eine hundertprozentige Kontrolle mit validierten Bildverarbeitungssystemen.
Schneiden
Die Stanzabteilung ist mit den besten Maschinen der Branche für die Herstellung von Ampullenschalen und Faltschachteln für Arzneimittel und Kosmetika ausgestattet und wird von erfahrenem und qualifiziertem Personal geführt.
Passgenauigkeit, perfekte Knicke und makellose Reliefs sind die Produktionsroutine dieser Abteilung.
Das mechanische Verhalten der Faltschachteln in Bezug auf Produktionsmaschinen ist daher sichert und garantiert dafür, dass die Verpackungsabteilungen der IGB-Kunden ganz gelassen Ihre Arbeit machen können: Die Faltschachteln werden schnell und reibungslos in den Verpackungsmaschinen übergeben, wodurch Verzögerungen, Produktionsstopps und die damit verbundenen Kosten vermieden werden.
Die Stanztechniker arbeiten fortwährend mit den Mitarbeitern des technischen Büros zusammen, um innovative Verpackungen zu entwickeln, die die anspruchsvollsten Briefings der Marketingbüros des Kunden erfüllen.
Hundertprozentige Schnittregisterverwaltung
Kameras, die an den Stanzautomaten angebracht sind, lesen die zu stanzenden Druckbogen aus und kontrollieren und regulieren fortwährend das Schnittregister jedes einzelnen Bogens mit den höchsten Prozessgeschwindigkeiten, die der Stand der Technik zulässt.
Jeder Druckbogen wird dann nach den Grundsätzen des „Toyota-Prinzips“ als Einzelstück geführt.
Auch für die Genauigkeit des Schnitts, der Reliefs und der Blindenschrift, die in dieser Phase umgesetzt werden, verlassen sich die führenden Arzneimittelunternehmen auf IGB.
Falten und Kleben
Die brandneuen Klebelinien falten und kleben jede Art von Verpackungen auf industrielle Weise.
So können die Stückkosten von Produkten wie Ampullenschalen und Faltschachteln für Kosmetika und Arzneimittel gesenkt werden
- Die Produktionsgeschwindigkeiten sind sehr hoch
- Durch die elektronische Steuerung der Linien können die Setup-Daten für jeden Prozess gespeichert werden: Die Anlaufzeiten von sich wiederholenden Prozessen werden somit reduziert
- Am Ende der Klebephase erfolgt die Verschachtelung Schachtelformung automatisch
Ausgefeilte und hundertprozentige Kontrollsysteme an den Linien garantieren zusammen mit der Druckvorbereitungssoftware die gemäß ISO 9001 und GMP zertifizierten Verfahren, die den Kunden hinsichtlich aller fehlender Vermischungsproblematiken absichern.
Somit ist die Präzision der Klebephase gewährleistet, die für den pharmazeutischen Sektor von grundlegender Bedeutung ist.
Fertigstellung Beipackzettel
Wie in den anderen Abschnitten des IGB-Produktionsablaufs erfolgt die Fertigstellung der Packungsbeilagen mit Maschinen der neuesten Generation, mit denen jeder Bedarf an grafischem Layout, Material und Falten abgedeckt werden kann.
Die Anlage ist tatsächlinch mit automatisierten Schneidern, Faltungssystemen mit elektronischer Antimischungssteuerung, Kollatoren und allem, was zur Verwirklichung von Gebrauchsanweisungen fürjeden Bedarf im Pharmabereich erforderlich ist, ausgestattet.
Die ständige Aufmerksamkeit auf alle neuen Anforderungen der Kunden hat IGB dazu veranlasst, sich mit Anlagen auszustatten, die der Kombination von pharmazeutischen Packungsbeilagen undKartons gewidmet sind, um ein Kit integriert mit Verpackung und Packungsbeilage liefern zu können.
Hundertprozentige Endkontrolle
Alle Fertigungslinien der Verpackungen sind mit Kameras ausgestattet, die mit hoher Geschwindigkeit und Auflösung jede einzelne Packung fotografieren, wenn sie die Linie durchläuft.
Jedes aufgenommene Bild wird mit dem vom Kunden genehmigten PDF-Bild verglichen, und es werden nur die perfekten Schachteln für die Lieferung vorbereitet:
- Der Druck wird also Pixel für Pixel gesteuert
- Die Ausrichtung des Produkts auf der Linie wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Faltlinien und Klebestellen korrekt sind
- Der auf jedem Produkt aufgedruckte Kurandt-Code wird gelesen, um Verwechslungen zu vermeiden
- Brailletext wird an jeder einzelnen Stelle überprüft
Schließlich wird jede Spur oder jeder Punkt des Klebers einer jeden Schachtel erfasst und mit den Standardparametern verglichen.
Die Logik der Qualität ist die des „Einzelstücks“ (wie es die Prinzipien des „Toyota-Prinzips“ lehren): Bei IGB werden niemals eine Million Stücke produziert, sondern es wird immer ein perfektes Stück millionenfach produziert.
Diese Genauigkeit und die Detaillierung der Qualitätszertifikate, die IGB bereitstellen kann, reduzieren die Kosten für die Qualitätseingangskontrolle beim Kunden erheblich.
Aus diesem Grund wird das Modell von IGB zu einer Referenz für die wichtigsten Pharmaunternehmen der Welt.
IGB stellt Ampullenschalen mit besonderem Augenmerk auf ökologische Nachhaltigkeit her: Karton aus FSC- und PEFC-zertifizierten Wäldern machen es möglich, dass Verpackungen hergestellt werden, die im Vergleich zu ähnlichen Produkten aus Kunststoffmaterialien eine wesentlich positivere Auswirkung auf die Umwelt haben.
Die von IGB entworfene und gebaute Maschinenanlage ist in Italien einzigartig und gehört zu den modernsten in Europa